Mittwoch, 15. September 2010

Smileys als Lebensmittel-Kontrolle

In Dänemark sind die Smileys bereits lange üblich. Die Ministerin Aigner und ihre Länderkollegen planen dies auch für Deutschland.

Allerdings wollen die Betriebe nur die positiven Bewertungen veröffentlichen.

Hotels und Restaurants, die ein Smiley erhalten, haben die Hygienprüfung mit Auszeichnung bestanden.

Das Smiley-System könnte bald bundesweit eingeführt werden. Das Ziel: Verbraucher sollen künftig besser über Lebensmittelkontrollen informiert werden.

Streit gibt es nur noch darüber, wie die Informationen aussehen sollen. Hierbei geht es um Fragen, wie: Sollen die Testergebnisse freiwillig oder verpflichtend veröffentlicht werden? Und müssen die Unternehmen auch negative Resultate anzeigen?

Verbraucherschützer fordern schon seit Jahren so ein Hygiene-System. In Skandinavien kann sich der Kunde im Supermarkt, in der Gaststätte oder der Fleischerei einen schnellen Überblick über die Hygiene verschaffen. Anders als in Osnabrück gibt es in Dänemark auch negative Smileys.

Keine Kommentare: